Werbung

Nachricht vom 15.03.2022    

Schützentreffen im Zeichen der Krisenbewältigung

In der Außenwahrnehmung werden Schützenbruderschaften für gewöhnlich mit Feiern und Festen bei Wettbewerben auf Holzvögel und Schießscheiben in Verbindung gebracht. Christian Scheinost referierte beim Bruderschafts-Tag der historischen Deutschen Schützenbruderschaften im Landkreis Neuwied.

Die drei Schützenbezirke des Landkreises Neuwied: Diesjähriger Ausrichter Bezirk „Linz-Neuwied“ mit Jörg Weidenbach, Bezirksbundesmeister Uwe Walkenbach und die Bundesmeister Dieter Werner, Bezirk „Burg Altenwied“ und Klaus Wittlich Bezirk „Wied“ mit Bezirkspräses Christian Scheinost. Fotos: Thomas Herschbach

Hausen. Dass demgegenüber auch ein innerer Kern aus dem Beschützen von Werten und Bindungen wesensprägend für die Vereine der Zielgenauigkeit ist, zeigte kürzlich der Bruderschafts-Tag der historischen Deutschen Schützenbruderschaften im Landkreis Neuwied in Hausen/Wied.

Glaube, Sitte und Heimat haben sich die Bruderschaften auf ihre Fahnen geschrieben und so hatten sich in Gegenwart von MdB Erwin Rüddel und des 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert rund 65 Schützenschwester und -brüder der drei Schützenbezirke des Landkreises zur inneren Einkehr im Dorfgemeinschaftshaus eingefunden. Die Wahl des Ortes schien ein Spiegelbild für die verbindend-zuversichtlichen Inhalte des Impulsreferats von Bezirkspräses Christian Scheinost gewesen zu sein: „Die Krise als Chance zur Bewältigung des Lebens“.

Da Veränderungen eines der schwierigsten Settings menschlichen Lebens darstellen würde, liege die Gefahr nahe, dass Betroffene damit nicht zurechtkämen und in eine Abwärtsspirale gerieten, aus der kein Entkommen drohe, analysierte der Bezirkspräses. Wichtig sei es, zu einer inneren Stabilität zu finden – hier gäben etwa der Glaube und menschliche Bindungen wie über Vereine Halt.



Gerade in Zeiten politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umwälzungen, bedürfe es einer gesunden mentalen Widerstandskraft, die sich antrainieren lasse, so Scheinost, der dazu ermunterte, bei allem Übel „nicht den Kopf in den Sand zu stecken“. „Glauben Sie an das Gute, auch an das Gute, was in Ihnen steckt“, erteilte Pfarrer Scheinost Pessimismus und Phlegma eine Absage.

Ein solch positives Selbstbewusstsein des Einzelnen wirke wiederum beispielgebend auf andere und trage somit auch Gemeinschaften wie eine Schützenbruderschaft durch schwierige Zeiten. „Alles im Leben macht Sinn, gerade auch die schlechten Erfahrungen und eine Lösung gibt es immer“, gab Pfarrer Scheinost den versammelten Schützen als Losung mit auf den Weg hinaus in den strahlenden Sonnenschein vor dem Dorfgemeinschaftshaus.

Begonnen hatte der Bruderschafstag mit einem Friedensgebet vor allem für die Opfer und Betroffenen des Krieges gegen die Ukraine.





Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Drohende Schließung Nonnenwerth war Thema bei Arbeitstreffen der Grünen

„Die von der Schule organisierte Lichterandacht hat mir noch einmal deutlich gemacht, wie traurig die ...

Stadtwald Bad Honnef: 42.000 neue Bäume für den Wald der Zukunft

Seit Anfang März wird im Bad Honnefer Stadtwald die Zukunft gepflanzt: Am Rosenmontag kamen über 42.000 ...

Jahreshauptversammlung des Tanzsportclubs Neuwied

Die Jahreshauptversammlung des Tanzsportclubs Neuwied findet am Sonntag, dem 24. April 2022 um 15 Uhr ...

Eine farbenfrohe Modenschau lockt nach Neuwied

Frühlingsmode, Blumenschmuck und ein Hauch Schokolade sind die bunten Steinchen, aus denen Neuwieds Amt ...

Faszinierende Fäden: Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff

Die „KreativWerkstatt für Kids“, das beliebte Angebot des Stadtteilbüros der südöstlichen Innenstadt ...

Naturschutzinitiative stellt sich klar gegen Wolfs-Resolution der VG Asbach

Die Naturschutzinitiative (NI) reagiert auf die kürzlich beschlossene Resolution zum Wolf der Verbandsgemeinde ...

Werbung